Jean-Lurçat-Museum Eppelborn
Jean-Lurçat-MuseumEppelborn

Wer war Jean Lurçat?

Als Maler wandte er sich nach seinem vom Impressionismus beeinflussten Frühwerk dem Kubismus zu. Vor allem aber gilt er als wichtigster zeitgenössischer Vertreter der Bildwirkerei, die er durch seine Begeisterung, Inspiration und Schaffensfreude in enger Zusammenarbeit mit der Aubusson-Manufaktur neu belebte.

In Aubusson entstand auch 1933 seine erste Tapisserie. In den 50er und 60er Jahren fanden in allen Kontinenten bemerkenswerte Ausstellungen mit Wandteppichen, Gemälden, Zeichnungen und Keramiken des Künstlers statt.
1957 begann Lurçat mit dem ersten Motiv seiner monumentalen Teppichfolge "Chant du monde" (Der Gesang der Welt), einer modernen Apokalypse des 20. Jahrhunderts, die heute im Musée Jean Lurçat im westfranzösischen Angers zu sehen ist. 1962 gründete er das Internationale Zentrum für alte und neue Wandteppiche, das die im selben Jahr erstmals ausgerichtete Internationale Biennale der Tapisserie in Lausanne veranstaltet und als weltweit wichtigstes Zentrum der neuen Textilkunst gilt.
In seinen Tapisserien zeigt Lurçat "die Verbindung von moderner Formensprache und Rückbesinnung auf die mittelalerlichen räumlichen Qualitäten dieser Kunstgattung. Indem er die Tapisserie wieder als Wandvorhang begriff, verzichtete er auf perspektivisch angelegte Bildkompositionen. Indem er in der Tapisserie ein Bildmedium 'sui generis' erkannte, überwand er die Übertragung der Kartonmalerei in gewebte Bilder." (Christoph Brockhaus). Seine Wandbehänge schmücken zahlreiche bekannte Gebäude, beispielsweise das UNO-Gebäude New York City. In Deutschland sind im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart «Apollinaire» (1960/1961), im Rathaus von Osnabrück «Feuer und Wasser» (1958), in der Mercatorhalle Duisburg "Der Baum und der Mensch" (1960) und "Die Sonne und das Meer" (1961) zu sehen.
Weitere Auskünfte, wo man in Deutschland Werke des Künstlers besichtigen kann, bietet die 2005 erschienene Broschüre «Lurçat in Deutschland» von Anne Sauvonnet, die im Museum ausliegt.
Druckversion | Sitemap
© Jean-Lurçat-Gesellschaft Eppelborn e.V.