Jean Lurçat und die
Tapisserie
Schon früh beschäftigte sie Jean Lurçat neben seiner Malerei mit dem Medium Teppich. So stickte seine erste Ehefrau Marthe bereits viele Werke für ihn.
In Aubusson enstand 1933 seine erste gewebte Tapisserie.
Fortan belebte er durch Begeisterung, Inspiration und Schaffensfreude die Teppichwirkerei.

- Techniken in der Fertigung von Tapisserien
- Jean Lurçat und die Technik der Tapisserie
- Zur Ausstellung im Museum Haus Ludwig 2000/2001
Verweise auf Internet-Seiten:
- Wie eine tiefschäftige Tapisserie entsteht
- Der Wandteppich "Solaire" des Saarländischen Rundfunks
- Die Tapisserie "Mannheim" im Mannheimer Nationaltheater
- Gewebte Träume. Der Bildteppich in Mitteldeutschland. Reflexionen auf Jean Lurçat
- textile art magazin: Bericht über einen Besuch im Jean-Lurçat-Museum Eppelborn
- Angers, le Chant du Monde de Jean Lurçat, musique Verdi Nabucco avec Nana Mouskouri




Bildnachweis
Le_chant_du_monde_-_Jean_Lurçat_-_Angers:
Von Philinux - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, httpscommons.wikimedia.orgwindex.phpcurid=32128642
Alle anderen Bilder:
Jean-Lurçat-Gesellschaft Eppelborn e.V.