Netz-Fundstücke
- Kultur Talk on Tour - Auf den Spuren von Maler, Keramiker und Bildwirker Jean Lurçat
- ARD-Content im öffentlichen Raum
- Claudia Eichert-Schäfer: Bericht über einen Besuch im Jean-Lurçat-Museum Eppelborn, 2020
- Reiseblog Saarland: Jean-Lurçat im Saarland, geschrieben von: Sabine, am 19.06.2019
- Warum der SR nicht auf dem Teppich geblieben ist, November 2017
- Der Teppich "Solaire" beim Saarländischen Rundfunk, November 2017
- SR-Fundstücke: Lurçat zur Tapisserie als eigenständige Kunstform
- Lurçat-Museum Eppelborn – Malerei, Wandteppiche und Keramik, Bericht des Saarländischen Rundfunks
- France-Voyage.com: Museum über Jean-Lurçat und die Textilkunst
- EppelBlog: 10 Jahre Jean-Lurçat-Museum in Eppelborn, 4.9.2012
- DIE FABELHAFTE WELT DES JEAN LURÇAT - Ausstellung in der saarländischen Galerie in Berlin 23.10.-30.11.2007, Der Katalog zur Ausstellung ist bei uns im Museum zu erwerben.
- Kultur Talk on Tour - Auf den Spuren von Maler, Keramiker und Bildwirker Jean Lurçat
- 2016: Kunsthalle Talstrasse in Halle (Saale) zeigt Jean Lurçat
- 2023: "BEGEGNUNG. Pablo Picasso trifft Jean Lurçat" - Kunsthalle Talstrasse
- 2023: Katalog zur Ausstellung "Begegnung. Pablo Picasso trifft Jean Lurçat." Der Katalog ist bei uns im Museum zu erwerben.
- „Jean Lurçat / Lehrer – Kollege – Schüler – Freund“ - Vortrag Matthias Marx' anlässlich der Ausstellung "Begegnung" in der Kunsthalle "Talstraße", 4.3. - 29.5.2023
- Poesie und Musik. Vortrag von Matthias Marx zur 'Kraft der Melancholie' - Vortrag Matthias Marx' anlässlich der Ausstellung "Begegnung" in der Kunsthalle "Talstraße", 4.3. - 29.5.2023
- Musée Jean-Lurçat et de la Tapisserie contemporaire à Angers
- Angers, le Chant du Monde de Jean Lurçat, musique Verdi Nabucco avec Nana Mouskouri
- Le Chant du Monde by Jean Lurcat - The Song of the World - by Jean Lurcat
- Jean Lurcat, the man who renovated the art of tapestry
- L'Atelier Musée Jean Lurçat à St Laurent les Tours
- BATTAGES #4 Jean Lurçat et Saint-Céré
- Musée Jean-Lurçat à Angers
Jean Lurçat in den Printmedien:
- Verbands-(Fach-)Zeitschrift ...textil... Wissenschaft-Forschung-Unterricht
Ausgabe 1-2025 - Eine Frankreich-Fahrt mit Folgen - Konkret, Zeitschrift der Arbeitskammer des Saarlandes , Ausgabe 4/24
- "Wo Bibbelchesbohnesupp zu Kunst wird"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen vom 16.07.2022) - "Und der Künstler blicket stumm ..."
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen vom 22.08.2018)
"Zum Gedenken an Paul Ludwig - Was er wohl über diesen Tag erzählt hätte"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen vom 07.08.2018) - "Farbenfrohe Werke in Tusche und Öl"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 14.12.2017) - "Feiern und Staunen im Lurçat-Museum"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 11.09.2017) - "Eintauchen in ein Meer von Farben und Fantasie"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 31.07.2017) - "Werke bilden nun jeweils ein Ensemble"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 02.03.2017) - "Auch die Hähne Jean und Pierre sind neu im Museum"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 11.11.2016) - "Gisela Leitner und ihr Herbst"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 29.10.2016) - "Chagall, Matisse und Picasso im Saarland"
(Saarländischer Rundfunk, Aktueller Bericht, vom 02.09.2016) - "Picasso, Matisse und Chagall als Ersatz"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 04.08.2016) - "Ungewöhnliche Perspektiven im Werk von Jean Lurçat"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 20.04.2016) - "Drei neue Lurçat-Gemälde bereichern das Museum"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 08.01.2016) - "Mit Ovid einen Teppich verstehen"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 14.10.2015) - "Lurçat-Museum in den Focus rücken"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 11.09.2015) - ""Herr des Museums" sitzt in der Mitte"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 10.09.2014) - "Pastor Marx lüftet das Mysterium von Notting Hill"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 14.03.2014) - "Diese Teppiche feiern das Leben"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 12.02.2014) - "Waldkäuzchen endgültig zu Hause"
(Saarbrücker Zeitung, Lokalausgabe Neunkirchen, vom 11.01.2013)
Weitere Internetverweise
- Jean Lurçat - Meister der französischen Moderne (Bildteppich, Malerei, Grafik)
Ausstellung in der Kunsthalle "Talstraße", 11.8.2016 - 29.1.2017 - BEGEGNUNG. Pablo Picasso trifft Jean Lurçat
Ausstellung in der Kunsthalle "Talstraße", 4.3. - 29.5.2023 - Stark, Trevor, "Jean Lurçat", The Modern Art Index Project (November 2016), Leonard A. Lauder
Research Center for Modern Art, The Metropolitan Museum of Art.
https://doi.org/10.57011/GLZD5409
Deutsche Übersetzung dieses Textes - Britannica
https://www.britannica.com/biography/Jean-Lurcat
Deutsche Übersetzung dieses Textes - Lurçat-Forschung online: eine Spurensuche
UNESCO-Club NEWS Bonn 15.11.2009
Literaturverweise
Sie interessieren sich für weiterführende Informationen rund um den Künstler Jean Lurçat?
Dann können wir Ihnen folgende Bücher/Artikel empfehlen:
- Lurçat, Jean: "Le travail dans la tapisserie du moyen age." Paris: Cailler, 1947.
- "Tapisseries de Jean Lurçat 1939 - 1957." Avant-propos de Vercors. Belves (Dordogne): Ed. Vorms, 1957. 193 S., zahlreiche Farbabbildungen
- Lurçat, Jean: "Mes domaines." Avec 35 ill. de l'auteur. Paris: Pierre Seghers, 1958. 55 S., Ill.
Verlag: Paris Pierre Seghers 1958 - "Tapisserien von Jean Lurçat." Mit einem Vorwort von Vercors. [deutschsprachige Ausgabe]. Dresden: Verlag der Kunst, 1963. 104 S., zahlreiche Farbabbildungen
- ASIN : B003BM14UY
- Lurçat, Jean: "Le Chant du Monde Angers." Texte: Jean Lurçat. Angers: Siraudeau , 1980. 24 S., zahlreiche Farbabbildungen
- "Jean Lurçat. Peintre cartonnier 1892-1966." Dialogue d´ecrits Claude Roy - Jean Lurçat. Toulouse: Ed. G.I., 1992. 192 S., zahlreiche Farbabbildungen
ISBN 2950640400 - Lurçat, Jean: "Catalogue raisonne 1910 - 1965. Le Oeuvre peint de Jean Lurçat." Par Gerard Denizeau et Simone Lurçat. Preface Bernard Dorival. [Texte in Englisch und Französisch]. Lausanne: Acatos Publ., 1998. 532 S.
ISBN 2940033226 - "Jean Lurçat 1892-1966." Hrsg.: Ludwig Galerie Schloss Oberhausen. Oberhausen: 72 S.,zahlreiche Abbildungen
Selbstverl. d. Galerie, 2000