Projekt: ARD-Content im öffentlichen Raum
In verschiedenen saarländischen Museen können die Besucher ab sofort per QR-Code zu passenden Video- und Audiobeiträgen des Saarländischen Rundfunks gelangen. Die Aktion ist Teil des Projekts "ARD Content im öffentlichen Raum", der wertvolle Inhalte zur Verfügung stellt.

Weitere Beiträge zu diesem Projekt:
- https://www.sr.de/sr/home/der_sr/so_kommunizieren_wir/aktuell/pm_ARD_content_im_oeffentlichen_Raum100.html
- https://hoof-hier-macht-leben-spass.de/ortsrat/kick-off-zum-projekt-sr-beitraege-fuer-oeffentliche-orte-im-saarland-von-saarlaendischem-rundfunk-und-saarlaendischem-museumsverband-im-rahmen-des-ard-projekts-ard-content-i/
- https://www.ardmediathek.de/sr/sammlung/content-im-oeffentlichen-raum-sr-beitraege-in-saarlaendischen-museen/e811de16-152c-4c26-aec1-5d28418a2eed
- https://www.sr.de/sr/home/der_sr/so_kommunizieren_wir/aktuell/20241211_pm_ARD_content_im_oeffentlichen_Raum100.html
- https://www.ardmediathek.de/sendung/content-im-oeffentlichen-raum/Y3JpZDovL3NyLmRlL0NJT0VS
Auch im Jean-Lurçat-Museum in Eppelborn werden die Besucher seit Beginn 2025 eingeladen mit einem Beitrag aus der Mediathek des SR das Museum kennen zu lernen. Das auch, wenn das Museum geschlossen ist.